Montag, 4. August 2014

Feederbox selber bauen

Hallo Feederfreunde!

Als ich vor einiger Zeit auf der Suche nach einer passenden Feederbox war und keine so richtig geeignet war bzw. das Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmte kam mir der Gedanke meine eigene speziell auf mich abgestimmte Feederbox selber zu bauen und sie nach meinen Bedürfnissen zu gestalten.
Fündig wurde ich größtenteils bei OBI. Schätzungsweise kam mich die Box komplett, so wie ihr sie seht (ohne Fischerzubehör), auf ca. 70,- €. Im Vergleich zu der Zammatro-Box habe ich ca. 40,- € gespart, schon allein bei der Box ohne Fächern.


Meine Box besteht aus:
  • Maße Box: 600x400x210 mit passendem Deckel
  • 4 graue Fächer rechteckig für unten je: 280x180x80
  • 1 graues Fach länglich: 560x180x80
  • 4 durchsichtige Fächer je: 150x75x50
  • 1 durchsichtiges Fach rechteckig: 150x225x50
  • 2 Scharniere Edelstahl für Deckel
  • 2 Deckelstützen
  • 2 Winkeleisen je: 30x20x360
  • 1 gekantetes U-Bech mit kreisrunden Auschnitt, Beschreibung unten
  • 1 LED-Leuchte mit Bewegungsmelder / 30 sec Anschaltdauer
  • 2 Befestigungen Marke Rive für die Halterung an der Sitzkiepe
  • 2 Alukantteile im länglichen grauen Fach
  • 1 Winkeleisen 20x10x550
  • 2 Quadratrohre Alu 16x16 für Rive-Halterung


  • Winkeleisen 20x10 am Deckel mittels Alublindnieten befestigen
  • Anschließend Scharniere am Deckel und Box vernieten
  • Schranktür-Feststeller am Deckel verschrauben
  • Zwei Schlitze für die Deckelpositionen einschneiden
Damit bei Regen die Köder trocken bleiben, kann die Stütze des Feststellers in die halboffene Position eingeschoben werden, ansonsten kann der Deckel in der ersten und somit geöffneten Position stehen.
Ganz wichtig ist, dass das Winkeleisen mit Silikon abgedichtet wird, da sonst das Regenwasser in die Box läuft.


  • Rechteck-Rohre in Rive-Halter verschrauben
  • Anschließend diese an der Box montieren


  • Winkeleisen mit einem Bodenabstand von ca. 82mm an den Seitenwänden der Box verschrauben
Um alle Fächer im unteren Bereich der Box zu erreichen, kann die längliche Box im oberen Bereich einfach am Winkeleisen nach Bedarf verschoben werden.



  • In der grauen länglichen Box (für oben) zwei Alukantteile vernieten 
  • Anschließend die durchsichtigen Fächer einfach einlegen 
Leider waren die durchsichtigen Fächer nicht passgenau für das graue längliche Fach, deshalb habe ich die Kantteile verbaut. Somit wird auch verhindert, dass sich die Maden in der Box "verirren".
Für noch mehr Ordnung in der Box, habe ich vier Fächer für Hakenköder und ein Fach für Futter.
Nach einem hoffentlich erfolgreichen Angeltag können die Fächer einfach herausgenommen und ausgewaschen werden.



  • U-Blech abkanten
  • Kreisrunde Ausschnitte mit dem Kronenbohrer hinein bohren
  • Am Deckel von aussen nach innen vernieten


  •  LED-Leuchte am Deckel ebenfalls von aussen nach innen festnieten
 

Für mich ist diese Box optimal, natürlich muss bzw. kann sich jeder seine eigene Box zusammenstellen und einrichten.

Falls euch der Inhalt meiner Feeder-Box interessiert, werde ich darüber in einem extra Post berichten.

Bei Fragen könnt ihr euch ja gerne bei mir (feederfischer@gmx.de] oder in den Kommentaren melden.

Bis die Tage
- Michael

2 Kommentare:

  1. Hey.... Ich muss mal Danke sagen für die klasse Idee seine Feederbox so zu gestalten wie man sie will bzw benötigt.Nun hab ich endlich Ordnung in meiner Kiste und jedes TEil hat seinen Platz,und das ganze noch für kleines Geld ( ca 25 Euronen )....GEFÄLLT MIR.......

    AntwortenLöschen
  2. Hey freut mich, dass dir mein Post und die Box gefällt.

    AntwortenLöschen